Das btz Heide hat in der Nachfolge der Kfz-Meisterlehrwerkstatt Heide und der Meisterschule für Elektrotechnik Meldorf unter der Trägerschaft des Handwerks ein umfangreiches Bildungsangebot entwickelt, mit dem sich Unternehmer, angehende MeisterInnen und GesellenInnen auf den härter werdenden Wettbewerb vorbereiten können. Die Spannweite unserer Aus- und Weiterbildungsangebote reicht dabei von der überbetrieblichen Ausbildung über spezielle Tagesseminare bis hin zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung, der "Königsklasse im Handwerk".
Das btz Heide verbindet eine über 50-jährige Ausbildungstradition mit den Anforderungen an eine zeitgemäße und moderne Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Für alle vier Gewerke steht auch durch die guten Kontakte zur Industrie eine hochmoderne technische Ausstattung zur Verfügung. Für die Unterweisung der Teilnehmenden steht ein motiviertes Team qualifizierter Lehrkräfte bereit.
Die Geschäftsleitung des btz und der Schulbetrieb für die Fachbereiche Kfz und Elektrotechnik befinden sich in der Stiftstraße 83. Der Schulbetrieb für den Fachbereich SHK findet in der Waldschlößchenstraße 47c statt. Die überbetriebliche Ausbildung für das Bauhandwerk (Zimmerleute und Maurer) befindet sich in der "Bauhalle", Rungholtstraße 5d.
Anschrift Verwaltung und Geschäftsleitung:
Stiftstraße 83
25746 Heide
Tel. 0481 - 8566-0
Fax 0481- 8566-21
1. Identität und Auftrag:
Wir sind eine technische Bildungseinrichtung anerkannter Dienstleistungsbetrieb und unterhalten ein regionales und überregionales Bildungszentrum.
2. Werte:
Wir ermöglichen Chancengleichheit im Berufsleben für alle (männlich, weiblich, divers) und sind seriöse Vertrags- und Kooperationspartner. In dieser Vermittlerrolle stehen wir dem gesellschaftlichen Wandel in der Berufswelt mit unserem verantwortungsbewussten Handeln gegenüber. Wir bürgen für Qualität und erzielen gute Ergebnisse in der Umsetzung unserer Aufgaben. Wir setzen Maßstäbe bei der Qualifikation des Handwerks und stehen für eine handlungs- und praxisorientierte Qualifizierung der Lernenden für Handwerk, Industrie und Arbeitsmarkt. Wir stehen für kompetente Beratung, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Flexibilität und Professionalität.
3. Kunden:
Auftraggebende, Teilnehmende, Adressaten, Zielgruppen:
Unsere Kunden sind Handwerks- und Industriebetriebe sowie alle an Fort- und Weiterbildung interessierten Personen.
Zielgruppe sind Menschen (männlich, weiblich, divers) aller Altersstufen mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, mit verschiedenen Lebens- Bildungs- und Berufserfahrungen. Handwerks- und Industriebetriebe werden durch die überbetriebliche Lehrlingsausbildung entlastet, Facharbeiter*innen durch Meisterprüfungsvorbereitungslehrgänge und Ausbildereignungsprüfungen qualifiziert.
Die allgemeinen Seminare und diverse Fortbildungslehrgänge werden von Teilnehmenden aus Handwerksbetrieben, Industrie und anderen Bereichen besucht.
4. Allgemeine Unternehmensziele:
Wir wollen Interesse wecken für lebenslanges Lernen in allen Bereichen.
Unser Ziel ist die Qualifizierung im Handwerk für Auszubildende, Facharbeitende, angehende Meister und Meisterinnen. Aktuell stehen wir vor der Aufgabe, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
5. Fähigkeiten:
Wir bieten Bildung durch qualifiziertes Fachpersonal in der praktischen und fachtheoretischen Ausbildung und sind ein kompetenter Ansprechpartner für alle Bildungsinteressierte.
Unser Personal setzt sich aus qualifizierten Fachkräften im pädagogischen und handwerklich-technischen Bereich zusammen.
6. Leistungen:
Unser Auftrag ist die Integration von Jugendlichen und Erwachsenen in den Arbeitsmarkt, die Entlastung und Ergänzung der Betriebe im betrieblichen Alltag durch überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, den Lernenden die Möglichkeit zur Fortbildung durch Lehrgänge und Seminare zu geben. Beim Fachkräftemangel greifen viele Faktoren wie die demographische Entwicklung, die Ausschöpfung des Erwerbspersonenpotenzials oder der Qualifizierungsstand der Beschäftigten ineinander. Den Herausforderungen möchten wir erfolgreich begegnen.
Weiterhin gehört zu unserem Anspruch die stetige Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Wir arbeiten kostendeckend und zeigen Verantwortung im Umgang mit den Geldern unserer Kunden.
Ein weiteres Ziel ist die stetige Verbesserung der Kommunikation zwischen unseren Kunden und den Mitarbeitenden des Bildungszentrums und die Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Angebots in den Bereichen Bildung, Beratung und Vermittlung. Die Prozesse sollen bundeseinheitlich gestaltet werden, um das Erscheinungsbild nach außen zu optimieren.
Durch langjährige praktische Erfahrungen und die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsseminaren verfügen wir über professionelle, motivierte und teamfähige Mitarbeitende.
Wir reagieren auf fortschreitende Technologien und Entwicklungen und bleiben in Theorie und Praxis stets auf dem neuesten Stand.
7. Ressourcen:
Für die Durchführung der Bildungsangebote stehen uns großzügige Werkstätten mit einer umfangreichen zeitgemäßen Technik sowie vielseitig nutzbare Schulungsräume zur Verfügung. Wir ermöglichen unseren Kunden die Unterbringung im Wohnheim und betreiben vor Ort eine extern geleitete Kantine.
8. Gelungenes Lernen:
Gelungenes Lernen bedeutet für uns, Jugendliche und Erwachsene zur Teilhabe am beruflichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu aktivieren und bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Wir wecken Neugierde, stärken das Vertrauen in die eigene Person, entwickeln und erweitern dadurch die Handlungsfähigkeit und Eigeninitiative des Einzelnen. Wir bieten eine Qualifikation für den ersten und zweiten Arbeitsmarkt. Für uns ist Lernen ein Prozess, der in einem angenehmen Lernklima individuelle Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Durch die Teilnahme an unseren Seminaren und Fortbildungsmaßnahmen werden die Teilnehmenden gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten und Kenntnissen auf der Basis der jeweiligen fachlichen Kompetenz in die Lage versetzt, das Erlernte handlungsorientiert in die Praxis umzusetzen. Unsere Teilnehmenden haben ihre persönliche und fachliche Kompetenz weiter entwickelt und spezialisiert.